![]() |
|
Über Mich Hilfen für Betroffene Institutionen Hilfen für Helfer Desorganisation Kooperationen Seminare Kontakt |
|
FiT-Haushaltskompetenztraining als ergänzende Intensivhilfe in Kombination mit bestehenden therapeutischen, sozialpädagogischen oder gesetzlich betreuenden Familienhilfen. Die Arbeit mit Menschen, die unter Anderem aufgrund - ihres Alters - ihrer persönlichen Reife - ihrer gesundheitlichen und körperlichen Einschränkungen - ihrer Belastung mit schwerwiegenden, oft multiplen Problemen - ihrer Entwicklungsverzögerungen einen erhöhten Förderbedarf bei der Organisation und Führung ihres Haushaltes haben, stellt enorm hohe Anforderungen an die individuellen Hilfeleistungen und die Hilfeleistenden. Desolate Wohnverhältnisse verzögern und erschweren häufig die Arbeit der pädagogischen, psychologischen oder gesetzlich betreuenden Fachkräfte mit den Klienten, da erst die Rahmenbedingungen im Haushalt dafür geschaffen werden müssen. FiT-Haushaltskompetenztraining schafft zeitliche Ressourcen Um eine optimale Förderung, Mitgestaltung und Versorgung der Betroffenen zu erreichen, ist es sinnvoll eine Kooperation mit speziell geschulten hauswirtschaftlichen Fachkräften einzugehen, um sich dem Kerngeschäft der Betreuung und Bearbeitung der individuellen persönlichen Probleme widmen zu können. Eine Kooperation des Haushaltskompetenztrainings mit anderen Trägern und Hilfeleistenden kann im Hilfesystem zu einer passgenaueren und effizienteren Arbeit beitragen. Der Bereich der Haushaltsführung findet ausgelagert und zeitgleich, ergänzend zur bestehenden Hilfe statt. Es trägt zu einer schnelleren Zielerreichung der Hilfen bei. FiT- Haushaltskompetenztraining in Kooperation mit - Pädagogischen Fachkräften - medizinischen Fachkräften - Behörden - Krankenpflege - Altenpflege - Betreuern statt. FiT-Haushaltskompetenztraining schafft Luft und Raum Grundlage für eine gelingende Arbeit mit diesen verschiedenen Berufsgruppen und Personen ist ein mit allen Beteiligten abgestimmtes Handlungsschema, das sich in der Arbeit unterstützen und ergänzen soll. Indikatoren für die Erforderlichkeit des Trainings und Coachings im Haushalt können unter Anderem sein: - Überforderung mit der Bewältigung der Aufgaben im Haushalt - Psychische Beeinträchtigungen, die die Bewältigung der Aufgaben im Haushalt erschweren - Desorganisationsproblematik / Messie- und Vermüllungssymptomatik / Wohnungsverwahrlosung - Mangelnde Kenntnisse zur Einhaltung der Hygiene im Haushalt - Mangelnde Kenntnisse und Fähigkeiten im Umgang mit dem zur Verfügung stehenden finanziellen Budget - Noch nicht ausreichend vorhandene persönliche Reife
|
Zielgruppe
Jugendämter Ordnungsämter Gesundheitsämter Sozialämter Medizinisches Fachpersonal
Anbieter und Fachkräfte sozialer Dienstleistungen
Krankenkassen Pflegekassen
und Interessierte |
|
|
Informationen und Einblicke in meine Arbeit auf meinem Weg als Haushaltskompetenztrainerin
|
|
Hilfen für Helfer und Institutionen "Möglichkeiten und Grenzen der Arbeit in desorganisierten Haushalten" |
|
Mit dem Kreisjugendamt Siegburg besteht eine Leistungs- und Entgeltvereinbarung |
|
|
|
Heidemarie Steingräber-Marienfeld Stallber14 51570 Windeck
Telefon 02292-1209 Mobil 0179-1456154 Mo-Fr von 8.00 - 18.00 Uhr
E-Mail
info@fit-haushaltskompetenztraining.de |
|
© 2014 Heidemarie Steingräber-Marienfeld - Hauswirtschaftsmeisterin, Ausbilderin für Hauswirtschaft, Trainerin und Coach für Haushaltskompetenzen |